Hundetherapie
an der VS Peter Rosegger Graz
an der VS Peter Rosegger Graz
Ein Schwerpunkt unserer Schule ist seit vielen Jahren auch der Einsatz von Hunden bei Kindern mit sonderpädagogischen Förderbedarf. Sowohl bei Kindern mit körperlichen oder geistigen Behinderungen, wie auch bei Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten, aber auch in der regulären Entwicklung der Kinder wirken Tiere, besonders Hunde, fördernd.
Grundsätzlich konnte beim Umgang von Kindern mit Tieren vermehrt Vermittlung von Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie stabilere Stimmungslage und deutlich mehr Selbstsicherheit festgestellt werden. Die Psychologin Andrea Beetz glaubt an eine möglicherweise angeborene Bindung des Menschen an das Tier, die mit einer entwicklungsfördernden Wirkung auf Kinder einhergeht.
Sie erkennt in der tiergestützten Arbeit eine breite Palette von Möglichkeiten, die vom Erlernen, Verbessern und Erhalten von sozialen Fähigkeiten, bis hin zur Förderung von motorischer Arbeit reicht. Durch den Kontakt mit dem Hund werden Bewegungs-und Gleichgewichtssinn ebenso angesprochen, wie der taktile, der akustische und visuelle Sinn.
Wöchentlich besuchen uns TAT – Therapiehundeteams mit ihren Hunden und halten mit den Kindern jeweils eine Unterrichtseinheit ab. Verpackt in animierende Aufgabe-stellungen, die zu Jahreszeit oder zum momentanen Thema in der Gruppe passen, werden den Kindern Aufgaben und Übungen gestellt, die sie mit oder für den Hund bewältigen dürfen. Ein wichtiger Punkt, die Kinder bewältigen Aufgaben und Übungen mit oder für den Hund, die Pädagogin kann sich in den Hintergrund stellen und nur mehr indirekt lenken.

Auch die Eltern geben sehr positive Rückmeldungen. Das Beste daran, alle Beteiligten, natürlich auch der Hund, haben an dieser Form des Arbeitens Spaß.

 

 

Die gesamten Kosten für diese wertvolle Therapie werden durch Benefizkonzerte mit dem Militärkommando Steiermark finanziert.

VS Peter Rosegger Graz
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder sonstige Interaktionen, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für gewünschte Kommunikation zwischen Schule und Ihnen und zur Sicherheit der Website.