VS Peter Rosegger Graz

Virtueller Schulrundgang 2021

Die Volksschule Peter Rosegger Graz in der Loewegasse 8 hat ihren Standort im Bezirk Wetzelsdorf und verfügt über ein großes Schulareal. Mehr als die Hälfte davon wird als Schulwiese genützt und bietet unseren Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit für Spiel und Bewegung. Außerdem betreuen die Kinder in der Nachmittagsbetreuung einen Schulgarten und einige Straßenspiele (asphaltierte Fläche) laden zu Spaß und gemeinsamer Aktivität ein.

Innerhalb des Schulgeländes befindet sich auch eine große Sporthalle, die am Vormittag bzw. am  Nachmittag  von unserer Schule benützt wird und in den Abendstunden für spezielle Kurse  zur Verfügung steht.

Innerhalb des Schulgeländes befindet sich auch eine große Sporthalle, die am Vormittag bzw. am  Nachmittag  von unserer Schule benützt wird und in den Abendstunden für spezielle Kurse  zur Verfügung steht.

Im Hauptgebäude, das an die Sporthalle grenzt,  befinden sich neben den 16 Klassenräumen mehrere kleinere Räume für differenzierte Betreuung, Sprachheilunterricht, ärztliche Untersuchungen und Hundetherapie.

Unsere Schülerbibliothek umfasst für jede Schulstufe eine vielfältige Auswahl an Leihbüchern zu einzelnen Themenbereichen.

Besucher können beim Betreten unseres  Schulgebäudes in unserer großen Aula die aktuellen Werke der Schüler und Schülerinnen  betrachten. Hier finden auch oft Schulveranstaltungen und Aufführungen statt.

Unsere Grundschule besteht derzeit aus 15 Klassen, davon werden 8 als Inklusionsklassen geführt. Jede Inklusionsklasse wird im Team, also durch eine Volksschullehrerin und eine Sonderschullehrerin, unterrichtet.

Möglichst alle Schüler und Schülerinnen aus unserem Schuleinzugsbereich, auch jene mit erhöhtem sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich des Lernens, der Sprache, des Verhaltens, aber auch körper- wie geistig behinderte Kinder sollen die Chance erhalten, wohnortnah in ihrer zuständigen Regelschule beschult zu werden.

Kinder aus dem Vorschulbereich werden von den jeweiligen VolksschullehrerInnen der ersten Klasse differenziert betreut und unterrichtet.

Unsere Schule verfügt seit dem Schuljahr 2016/2017 über einen modernen und funktionellen Zubau.

Unsere Schule verfügt seit dem Schuljahr 2016/2017 über einen modernen und funktionellen Zubau.

Unser Leitbild

Liebe, Achtung und Wohlbefinden prägen
das Zusammenleben in unserer Schule!

Bei der Zusammenarbeit mit unseren Schulpartnern legen wir Wert auf gegenseitige Ehrlichkeit und Respekt!

Persönlichkeitsentwicklung

  • Wir stärken die Persönlichkeit der Kinder, lassen sie zu eigenverantwortlichen, selbständigen Persönlichkeiten wachsen.
  • Durch den Einsatz entsprechender Methoden, zeitgemäßer Lernmittel und alternativer Leistungsbeurteilung führen wir die SchülerInnen zu Selbständigkeit und Selbstbewusstsein.
j

Kreativitätsförderung

  • Wir entwickeln und fördern die kreativen Fähigkeiten unserer SchülerInnen in Projektarbeiten, unverbindlichen Übungen und anderen offenen Lernformen.

Inklusion

  • Wir lernen die Werte des Miteinander und der Toleranz schätzen und danach zu leben.
  • Vom ICH zum DU und WIR.
  • Der gemeinsame Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern bildet die Grundlage für Toleranz, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme und Akzeptanz.

Unterrichtszeiten

Unsere Schulglocke läutet nur um 8:00 Uhr und um 12:50 Uhr, damit die Unterrichtszeiten am Vormittag flexibel gestaltet werden können.

 

1. Stunde 08:00 – 08:50
2. Stunde 08:55 – 09:45
3. Stunde 10:00 – 10:50
4. Stunde 11:00 – 11:50
5. Stunde 12:00 – 12:50
6. Stunde 13:00 – 13:50
VS Peter Rosegger Graz
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind. Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder sonstige Interaktionen, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen Ihre persönlichen Daten somit nur für gewünschte Kommunikation zwischen Schule und Ihnen und zur Sicherheit der Website.